Das kannst du dir in die Haare schmieren
- Das kannst du dir in die Haare schmieren
Das kannst du dir (oder: kann er sich; sie sich) in die Haare schmieren
Die umgangssprachliche
Wendung wird im Sinne von »das kannst du (kann er;
sie) behalten, darauf lege ich überhaupt keinen Wert« verwendet: Sag ihm, er kann sich sein Geld in die Haare schmieren, wir sind nicht käuflich! Du kannst dir deine selbst gemachten Kräutertees in die Haare schmieren, ich will jetzt einen richtigen Arzt!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Das kann er sich in die Haare schmieren — Das kannst du dir (oder: kann er sich; sie sich) in die Haare schmieren Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von »das kannst du (kann er; sie) behalten, darauf lege ich überhaupt keinen Wert« verwendet: Sag ihm, er kann sich sein Geld… … Universal-Lexikon
Das kann sie sich in die Haare schmieren — Das kannst du dir (oder: kann er sich; sie sich) in die Haare schmieren Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von »das kannst du (kann er; sie) behalten, darauf lege ich überhaupt keinen Wert« verwendet: Sag ihm, er kann sich sein Geld… … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
vergessen — verfehlen; verpassen; verpennen (umgangssprachlich); übersehen; versäumen; verschlafen (umgangssprachlich); verschwitzen (umgangssprachlich); verbummeln ( … Universal-Lexikon
abschreiben — abgucken; mogeln; schummeln; spinxen (umgangssprachlich); kiebitzen; spicken (umgangssprachlich); abbimsen (umgangssprachlich); kopieren; … Universal-Lexikon
knicken — falten; zusammenklappen; falzen; kniffen; abschreiben; zu Grabe tragen (umgangssprachlich); vergessen; (sich etwas) in die Haare schmieren (umgangssprachlich) * * * kni|cken [ knɪkn̩] <tr.; hat … Universal-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schwein — (s. ⇨ Ferkel und ⇨ Sau). 1. A muar Swin, a thanner Speelang. (Amrum.) – Haupt, VIII, 354, 52. Je mehr Schweine, desto dünnerer Spülicht. 2. A Schwein un a Kaufmann müssen ausgenommen sein, ehe mer sieht, was dran is. 3. Alle Schweine sind im… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon